Kornmarkt

zzgl. Versandkosten: 5,90 €
(frei Haus ab 50,00 € Bestellwert)

oder
Zahlungsmöglichkeiten

Folgende, sichere Zahlungsmöglichkeiten bieten wir an:

•  Zahlung auf Rechnung möglich Zahlung auf Rechnung

Bequeme Zahlung mit PayPal möglich

•  Zahlung mit diversen Kreditkartenanbieter möglich div. Kreditkarten

•  Weitere Zahlungsarten finden Sie hier →.

• Die Auslieferungszeit für unsere klassischen Produkte, die wir auf Lager halten, beträgt ca. 2-3 Werktage nach Bestelleingang.

• Lieferzeiten für Individualdrucke (z.B. Fotopapier, Leinwand usw.) beträgt je nach Material zwischen 8-14 Werktage.

• Versandzeiten für digitale Medien (z.B. Luftbild als Datei) beträgt in der Regel zwischen 24 - 48 Stunden. Das digitale Medium wird Ihnen per E-Mail zugesandt.

zum Vergrößern hier klicken →
Luftbilddrucke Größenvergleich

Ob als kleines Standbild für die Kommode oder als großes Werk für das Foyer, nebenstehend können Sie die passenden Größen für Ihre individuellen Ansprüche finden.

Weitere Größen bieten wir gerne auf Anfrage an.


zum Vergrößern hier klicken →
klicken Sie auf das gewünschte Material für weitere Infos:

Luftbild auf Fotopapier →  Fotopapier

Luftbild auf Leinwand →  Leinwand

Luftbild auf Hartschaumplatte →  Hartschaumplatte

Luftbild auf Alu-Verbundplatte →  Alu-Verbundplatte

Luftbild auf Acryl-Glasplatte →  Acryl-Glas

Luftbild auf Echtglas-Platten →  Echt-Glas

Luftbild als LED-Leuchtkasten →  LED-Leuchtkasten

Luftbild auf weiteren Materialien →  weitere Materialien

Beschreibung

Die Straße der Menschenrechte ist eine öffentliche Kunstinstallation und Gedenkstätte im Zentrum von Nürnberg, die vom israelischen Künstler Dani Karavan erschaffen wurde. Sie wurde 1988 im Rahmen eines Wettbewerbs im Zusammenhang mit dem Ausbau des Germanischen Nationalmuseums ausgewählt. Das Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg beschreibt die Straße der Menschenrechte als "eine Anklage gegen die Verbrechen der Nationalsozialisten und eine dauerhafte Erinnerung daran, dass die Menschenrechte auch heute noch in vielen Teilen der Welt massiv verletzt werden". Die Straße der Menschenrechte wurde am 24. Oktober 1993 eröffnet und war auch der Ausgangspunkt für die Einführung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises im selben Jahr.

← zurück